
Sie sind auf der Suche nach einem patientenorientierten, innovationsgetriebenen Unternehmen, das Sie inspiriert und Ihre Karriere fördert? Dann nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und werden Sie Teil von Takeda als
Dual Studierende/r der Elektrotechnik (ausbildungsintegriert)
Inhalte Deines Studiums:
Die ersten 18 Monaten Deiner Ausbildung verbringst Du im außerbetrieblichen Unterricht im Ausbildungszentrum Berlin (ABB) in Pankow. Hier werden Dir elektronische und technische Grundkenntnisse sowie grundlegende Fertigkeiten im Berufsbild Elektroniker/in für Betriebstechnik vermittelt.
Im Folgejahr beginnst Du Deine praktische Ausbildung in der Ingenieurtechnik des Standorts Oranienburg. In Oranienburg lernst Du verschiedene Aufgabengebiete kennen, unter anderem die Instandhaltung sowie die Optimierung und Funktionsanalyse von elektrotechnischen Anlagen im Bereich Herstellung und in der Betriebs- und Gebäudetechnik. Du führst eigenständig elektrotechnische und elektronische Reparaturen an Geräten und Prüfmitteln des Laborbereiches durch und unterstützt bei der Kalibrierung und Justierung von Messstrecken. Dabei erhältst Du einen tiefen Einblick in alle vorhandenen Einsatzbereiche für eine/n Elektroniker/in bei Takeda.
Gleichzeitig absolvierst Du mit der Ausbildung und den ausbildungsbegleitenden Brückenmodulen die ersten drei Fachsemester des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik im Rahmen eines Fernstudiums. Dein Berufsschulunterricht findet während des gesamten Ausbildungszeitraums im Oberstufenzentrum (OSZ) TIEM in Berlin statt.
Nach Abschluss der Berufsausbildung beginnt der zweijährige Präsenzteil Deines Studiums. Du startest direkt im vierten Fachsemester des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Die vorlesungsfreien Zeiten werden für Praxisphasen im Unternehmen genutzt. Je nach Interesse kannst Du Dich für einen der drei Schwerpunkte elektronische Systeme, Energie- und Antriebssysteme oder Kommunikationstechnik entscheiden.
Dein Profil:
- (Fach-) Hochschulreife
- Sehr gute Noten in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an und Verständnis von (Informations-) Technologie
- Freude am Umgang mit großen Anlagen und Maschinen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Sorgfalt und sehr hohes Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft und Offenheit für Neues
- Ausdauer und hohe Konzentrationsfähigkeit
Rahmenbedingungen Deiner Ausbildung:
- 2,5 Jahre Ausbildung mit einer möglichen Verkürzung um sechs Monate
- Wechsel zwischen einer Woche theoretischer und drei Wochen praktischer Ausbildung
- Erster Prüfungsteil nach 1,5 Jahren und zweiter Prüfungsteil nach 2,5 Jahren
- Du schließt dein Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab
Beginnen Sie Ihre tägliche Arbeit in einem abwechslungsreichen, aufgeschlossenen und freundlichen Umfeld. Nach der Arbeit wartet ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsprogramm auf Sie, um Sport und Erholung zu finden. Wir bieten Ihnen ein attraktives Leistungs- und Vergütungspaket und tolle Entwicklungsmöglichkeiten bei einem globalen Pharmaunternehmen und mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber.