Was uns auszeichnet
Tradition und Innovation – das verbinden wir als das weltweit älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen. Du möchtest bei uns in dein Berufsleben starten? Gute Idee, denn wir fördern dich und bieten spannende Perspektiven in einem internationalen Umfeld.
Deine Aufgaben
Handwerkliche Kompaktausbildung
Der erste Teil deiner Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem du die handwerklichen Grundlagen, die für den Feuerwehrdienst wichtig sind, lernst.
Während des theoretischen Teils besuchst du im Blockmodell die Berufsschule. Dort werden sowohl fachbezogene als auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet, zum Beispiel:
- Elektro- und Metalltechnik
- Fertigung von Bauelementen
- Sicherung und Einrichtung von Einsatzstellen
- Deutsch
- Politik und Wirtschaft
Im praktischen Teil bist du in der Ausbildungswerkstatt und besuchst unter anderem Lehrgänge zu folgenden Themen:
- Elektrotechnik
- Metalltechnik
- Heizung / Lüftung / Sanitär
- Holzverarbeitung
- Arbeitssicherheit
In den Betriebseinsätzen und Praktika werden die gelernten Themen weiter vertieft. Zudem wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut.
Feuerwehrtechnische Qualifizierung
Im zweiten Teil lernst du die feuerwehrtechnischen Aufgaben und Tätigkeiten kennen. Darunter zählen:
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
- Grundlagen und Techniken der Gefahrenabwehr
- Schulung zum/r Rettungssanitäter/in
- Erwerb der Fahrerlaubnis für Lastkraftwagen mit Anhänger
Was du mitbringen solltest
- einen Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Mindestalter bei Einstellung 16 1/2 Jahre
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- gute Kenntnisse in Mathematik
- Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- eine gute Auffassungsgabe
- Belastbarkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit
Was wir Dir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen
- Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen
- zahlreiche Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung
- gute Bezahlung (je nach Lehrjahr zwischen 1.000 und 1.300 € brutto)
Bei Rückfragen wende dich bitte an das Ausbildungsmarketing,
Telefon:
Markus Rostock: +49 6151 72-2928
Clara Hofmann: +49 151 14545340
E-Mail für Rückfragen:
ausbildung@merckgroup.com
Bewerbung unter www.merck-bewerbung.de