
Ausbildung zum/zur Biologielaborant*in (m/w/d)
September 2024
Du bist experimentierfreudig, hast Spaß an Teamwork, bist geduldig, hast Fingerspitzengefühl sowie ein Interesse für Naturwissenschaften und Technik? Dann ist eine Ausbildung als Biologielaborant*in genau das Richtige für dich! Dabei unterstützt du Naturwissenschaftler*innen, Agrarwissenschaftler*innen und Mediziner*innen bei der Erforschung von Lebensvorgängen in Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen.
Du entwickelst oder verbesserst Wirkstoffe für neue Arzneimittel oder den Pflanzenschutz und führst Laborversuche mit vorrangig biochemischen und molekularbiologischen Methoden im Reagenzglas durch. Wirkstoffe mit vielversprechenden Ergebnissen testest du anschließend auf Wirksamkeit und gute Verträglichkeit an Pflanzen oder (kleinen) Versuchstieren. Zu allen Experimenten führst du genau Protokoll und wertest die Ergebnisse mit modernsten Datenverarbeitungsprogrammen aus.
Das bringst du mit:
- Schulabschluss Sekundarstufe I
- Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Englisch
- Gutes biologisches und chemisch-technisches Verständnis
- Sehr gute Beobachtungsgabe und einen ausgeprägten Sinn für Genauigkeit
- Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit für das Arbeiten in wissenschaftlichen Teams und zur Dokumentation von Versuchsergebnissen
- Praktisches Geschick und Fingerfertigkeit im Umgang mit kleinsten Objekten
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit an Tieren
- Keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen
Das steht bei deiner Ausbildung im Fokus:
- Praktische Anwendung von molekularbiologischen und biochemischen Labormethoden
- Untersuchungen und Versuche an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen
- Kenntnisse in Biologie, insbesondere Anatomie, Pharmakologie, Botanik, Mikrobiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Chemie und Mathematik
- IT-gestützte Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Dauer: 3,5 Jahre
Je nach Standort können die Schwerpunkte der Ausbildung voneinander abweichen.
Perspektiven:
Solltest du während deiner Ausbildung gute Leistungen zeigen, sind wir sehr interessiert dich zu übernehmen. Zum Erhalt deines Fachwissens oder zur Einarbeitung in neue Forschungsgebiete bieten wir fortlaufend Weiterbildungen in vielen Bereichen an.
Nach Ende der Ausbildung hast du die Möglichkeit, weiterführende Schulen zu besuchen, unter anderem für die Weiterbildung zum/zur Labortechniker*in. Darüber hinaus stehen dir universitäre Studiengänge offen.
Das bieten wir dir:
- Monatliches Ausbildungsgehalt
- Extra Urlaubs- und Weihnachtsgeld plus Company Bonus (Gewinnbeteiligung)
- Tariflich geförderte Altersvorsorge
- Planbare 37,5 Stunden-Woche
- Übernahmechance von durchschnittlich 90 Prozent
- Umzugszuschuss: Sollte dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt sein, kannst du bei einem Umzug für eine gewisse Zeit einen Mietzuschuss erhalten
So bewirbst du dich bei uns:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte beachte, dass wir immer ein Jahr vor Einstellungsbeginn mit dem Bewerbungsverfahren starten. Um deine Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir dein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und deine beiden letzten Schulzeugnisse.
ausbildung.bayer.de
Land
Deutschland
Standort
Wuppertal
Division
Enabling Functions
Referenzcode