Ausbildung zum*zur Chemielaboranten*in (m/w/d)
OhnePersonDeutschDu.jpg

Ort: Freising

 

Ausbildung zum*zur Chemielaboranten*in

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

 

Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV – mit Standorten in Freising und Dresden – sind führend in der Forschung und Entwicklung in unseren Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produkt­wirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. In unserer täglichen Arbeit beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der von uns adressierten Branchen und treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz voran.

 

Beginne deine Ausbildung zum*zur Chemielaboranten*in an unserem innovativen, zukunftsorientierten Institut in Freising am 1. September 2023!

Was du bei uns tust

  • Du lernst unter anderem, analytische und physikalische Messungen und Versuchsreihen durchzuführen.
  • Außerdem wirst du im Labormaßstab lösemittelbasierte Recyclingversuche vorbereiten, durchführen und dokumentieren.
  • Deine Ausbildung erfolgt nach dem Rahmenlehrplan für den Beruf Chemielaborant*in.

Was du mitbringst

  • Einen Realschulabschluss oder Abitur
  • Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Technisches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein und gutes Konzentrationsvermögen

Was du erwarten kannst

  • Ein kollegiales, aufgeschlossenes Team
  • Ein modern ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Unsere Ausbilder*innen zeichnen sich durch hohe Fachkompetenz, Erfahrung und pädagogisches Know-how aus.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zur Ausbildung beantwortet dir gerne:
Birgit Faltermayr
Telefon: +49 8161 491-301

 

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
www.ivv.fraunhofer.de

 

Kennziffer: 63530                Bewerbungsfrist: 31.05.2023

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Giggenhauser Str. 35
85354 Freising

Einsatzort:
Freising

Position:
Ausbildung

Beschäftigungsbeginn:
01.09.2023

Vertragsform:
auf 42 Monate befristet

Bildungsgrad Mindestvoraussetzung:
Realschulabschluss

Arbeitszeit:
Vollzeit