
Ausbildung zum/zur Pharmakant*in (m/w/d)
September 2024
Aufgaben
Ob feste Formen wie Tabletten, Dragees und Kapseln, halbfeste Formen wie Salben, Cremes, Lotionen oder flüssige Arzneimittel – als Pharmakant*in bringst du die Wirkstoffe in die entsprechende Darreichungsform unserer Medikamente. Damit hast du eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, für die du neben naturwissenschaftlichem Interesse, Zuverlässigkeit, Konzentrationsvermögen und eine rasche Auffassungsgabe mitbringst.
Als Pharmakant*in kennst du alle Fertigungsschritte und planst, dokumentierst und kontrollierst den gesamten Herstellungsprozess nach strengen Richtlinien. Mit deinem Wissen und fachlichen Können sorgst du für umweltgerechte, sichere Produktionsabläufe und höchste Qualität unserer Produkte. Vorbereitung, Wartung und Beaufsichtigung der Geräte und Maschinen gehören ebenfalls zu deiner täglichen Arbeitspraxis.
Benefits
- Monatliches Ausbildungsgehalt
- Extra Urlaubs- und Weihnachtsgeld plus Company Bonus (Gewinnbeteiligung)
- Tariflich geförderte Altersvorsorge
- Übernahmechance von durchschnittlich 90 Prozent
- Umzugszuschuss: Sollte dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt sein, kannst du bei einem Umzug für eine gewisse Zeit einen Mietzuschuss erhalten
Ausbildungsinhalte
- Handhabung von Arbeitsgeräten in Labor- und Produktionsbetrieben
- Chemische, physikalische und mikrobiologische Arbeitstechniken
- Herstellen von festen, halbfesten, flüssigen und sterilen Arzneimitteln in Theorie und Praxis
- Regeln von Produktions- und Fertigungsprozessen
- Qualitätssicherung im Labor und Produktionsbereich
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Verpackung, Prüfen und Logistik von Arzneimitteln
- Galenische Entwicklung
- Gesetzliche Grundlagen des Arzneimittelrechts
- Dauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen
- Schulabschluss Sekundarstufe I
- Großes naturwissenschaftliches Interesse
- Teamfähigkeit
- Rasche Auffassungsgabe und Konzentrationsvermögen
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Perspektiven
Nach Ende der Ausbildung hast du die Möglichkeit zur Weiterbildung zum/zur:
- Industriemeister*in
- Staatlich geprüften Techniker*in Fachrichtung Chemietechnik/Labortechnik
So bewirbst du dich bei uns
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte beachte, dass wir immer ein Jahr vor Einstellungsbeginn mit dem Bewerbungsverfahren starten. Um deine Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir dein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und deine beiden letzten Schulzeugnisse.
Land
Deutschland
Standort
Berlin
Division
Bayer