Tradition und Innovation – das verbinden wir als das weltweit älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen. Du möchtest bei uns in dein Berufsleben starten? Gute Idee, denn wir fördern dich und bieten spannende Perspektiven in einem internationalen Umfeld.
Zitat:
"Das duale Ausbildungssystem an der Berufsakademie in Mannheim war mir sowohl durch meine ältere Schwester – sie ist Diplom-Betriebswirtin (BA) – als auch durch Veranstaltungen an meiner Schule bekannt. Durch mein Interesse an Wirtschaft, Mathematik und Informatik habe ich mich für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik entschieden. Da ich in der Nähe von Darmstadt aufgewachsen bin, ist mir Merck durch Medien und Presse gut bekannt. Merck genießt einen sehr guten Ruf. Vor allem die lange Unternehmenstradition, der Status eines Familienunternehmens und die weltweite Präsenz haben mich überzeugt, mich hier zu bewerben.
Zurzeit bin ich in der IT-Abteilung von Merck tätig. Hier habe ich schon Praxiseinsätze in verschiedenen Unterabteilungen wie dem Datacenter, der Abteilung für die EDV-Infrastruktur und der Abteilung für Geschäftsapplikationen absolviert. Das Arbeitsklima in den Abteilungen ist sehr angenehm, der Umgang mit den Kollegen ist freundschaftlich und zielführend. Als Auszubildender wird man schnell in die jeweiligen Gruppen integriert.
Die höchste berufliche Priorität hat für mich die Zufriedenheit mit meiner täglichen Arbeit. Dies sehe ich bei Merck als gegeben. Deshalb möchte ich nach der Ausbildung gerne weiter im IT-Bereich bei Merck arbeiten. Auch gegen einen möglichen längeren Auslandsaufenthalt hätte ich nichts einzuwenden.“
Deine Aufgaben
Die praktischen Erfahrungen erhältst du durch die Einsätze in verschiedenen betriebswirtschaftlichen sowie informationstechnischen
Bereichen des Unternehmens. In den ersten zwei Semestern lernst du zwei kaufmännische Fachabteilungen kennen. Der Einsatz in den IT-Bereichen erfolgt ab dem dritten Semester.
Die Auszubildenden können in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
Kaufmännische Abteilungen:
- Einkauf
- Disposition
- Betriebslogistik
EDV-Abteilungen:
-Anwendungsentwicklung, -betreuung
-Rechenzentrum
-Systemberatung
-Benutzerservice
-IT Infrastruktur
-Information Management
Theoretische Ausbildung
"Praxisnähe und Wissenschaftsbezug" - das sind die wesentlichen Merkmale, die diesen Sonderausbildungsgang für Abiturienten auszeichnen.
Der Wissenschaftsbezug wird durch das sechssemestrige Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim gesichert.
Auswahl der Vorlesungsfächer:
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Statistik, Rechnersysteme, Systementwicklung.
Außerdem gibt es verschiedene Zusatzfächer wie Informatik-Vertiefung, Fremdsprachen, Workshops, Arbeitstechniken, Methoden- und Sozialkompetenz.
Sprachlich begabten Auszubildenden bieten wir bei uns zusätzlich die Möglichkeit an, nach Arbeitsende Französisch zu erlernen.
Du...
...hast ein gutes Abitur.
...zeigst gute Leistungen in Mathematik und einer Fremdsprache (insbesondere Englisch).
...interessierst dich für Chemie und Pharmazie.
...besitzt vertiefte EDV-Kenntnisse.
...kannst wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen.
...hast eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
...besitzt gute Umgangsformen.
...zeigst Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kreativität und Flexibilität.
Gestalte deine Zukunft - merck-ausbildung.de
Was wir dir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen
- Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen
- Zahlreiche Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Bezahlung
Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und gegeben falls Praktikumsbescheinigungen) in eingescannter Form vorliegen.
Bewerbung bitte ausschließlich über unser Online-Portal und nicht per E-Mail.
Bei Rückfragen wende dich bitte an das Ausbildungsmarketing,
Telefon:
Markus Rostock: +49 6151 72-2928
E-Mail für Rückfragen:
ausbildung@merckgroup.com
Bewerbung unter: www.merck-bewerbung.de