Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Voraussetzungen:

  • Sekundarabschluss I / Mittlere Reife
  • Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik
  • Technisches Verständnis

 

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre

 

Ausbildung:

  • Die ersten Monate erfolgen innerhalb der Ausbildungswerkstatt (Worms)
  • In den ersten beiden Jahren erfolgt eine Grundausbildung.
  • Im 3. Lehrjahr die Fachausbildung Kalandrieren", "Beschichten" oder Extrudieren"
  • Praktische Ausbildung in den Werken Worms und Frankenthal
  • Überbetriebliche Kurse; Berufsschule Blockweise

 

Die Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) sind in der kunststoffverarbeitenden Industrie tätig. In ihrem Aufgabenbereich liegen die Überprüfung der Rohstoffe sowie deren Aufbereitung. Sie richten Maschinen für die Produktion ein und überwachen den Produktionsprozess bis zur Qualitätskontrolle. Die Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe sind ihnen ebenso geläufig wie die zumeist rechnergesteuerten Maschinen. Ein anspruchsvoller Beruf für Leute mit Spaß an der Technik.

Die praktische Ausbildung bei RENOLIT wird durch diverse überbetriebliche Kurse ergänzt.

Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d.h. eine betriebliche sowie eine schulische Ausbildung. Die für unser Unternehmen zuständige Berufsschule ist die Maxschule im Georg-Kerschensteiner-Bildungszentrum in Ludwigshafen. Der Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunst- und Kautschuktechnik (m/w/d) kann nach Vollendung des 18. Lebensjahres in der Regel mit Schichtarbeit verbunden sein, die sowohl finanzielle als auch Vorteile in der flexiblen Freizeitgestaltung bietet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 

 

RENOLIT SE

Matthias Horwath

Horchheimer Straße 50

67547 Worms

ausbildung@renolit.com

www.renolit.com



 

Jetzt bewerben
RENOLIT SE
Horchheimer Str. 50
67547 Worms

Einsatzorte:
Worms, Frankenthal

Position:
Ausbildung

Beschäftigungsbeginn:
04.09.2023

Vertragsform:
auf 36 Monate befristet

Bildungsgrad Mindestvoraussetzung:
Hauptschulabschluss

Arbeitszeit:
Vollzeit