
Ausbildung zum/zur Tierpfleger*in (m/w/d) - Forschung und Klinik
September 2024
Aufgaben
Du liebst den Umgang mit Tieren. Zugleich möchtest du mit deiner beruflichen Tätigkeit einen wertvollen Beitrag für die Wissenschaft leisten. Als Tierpfleger*in bei Bayer ist dir bewusst, dass im Rahmen toxikologischer Prüfungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben für die Entwicklung von Arznei- und Pflanzenschutzmitteln Tests an Tieren heute noch unerlässlich sind – auch wenn wir mit großem Einsatz an der Forschung und Entwicklung von Ersatzmethoden arbeiten.
Mit deinem Engagement setzt du dich gezielt für das Wohlbefinden unserer Labortiere ein. Als Tierpfleger*in mit Fachrichtung Forschung und Klinik führst du alle Tätigkeiten unter Beachtung des Tier-, Arten-, Natur- und Umweltschutzes aus. Schwerpunkte deiner Arbeit bilden das Züchten, Halten und Pflegen von Nagern sowie Klein- und Großtieren wie Kaninchen, Schweinen, Schafen oder Rindern. Darüber hinaus stehen vielfältige Themen aus den Bereichen Biologie, Genetik, Hygienemanagement und Zucht im Zentrum deines Berufsbildes.
Benefits
- Monatliches Ausbildungsgehalt
- Extra Urlaubs- und Weihnachtsgeld plus Company Bonus (Gewinnbeteiligung)
- Tariflich geförderte Altersvorsorge
- Planbare 37,5 Stunden-Woche
- Übernahmechance von durchschnittlich 90 Prozent
- Umzugszuschuss: Sollte dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt sein, kannst du bei einem Umzug für eine gewisse Zeit einen Mietzuschuss erhalten
Ausbildungsinhalte
- Züchten, Halten und Pflegen von Nagern (u.a. Mäuse und Ratten) sowie Kleintieren und Großtieren (u.a. Kaninchen, Schweine, Schafe und Rinder)
- Regelmäßige Beschäftigung mit den Tieren, bspw. (Clicker-) Training mit Hunden und Schweinen
- Diagnostik bei Tieren (bspw. Eingangsuntersuchung und Probenentnahmen)
- Arbeiten in verschiedenen Abteilungen, bspw. der Pharmaforschung in Wuppertal oder im Landwirtschaftszentrum Monheim
- Hygienemanagement (bspw. verschiedene Haltungssysteme, Reinigung und Desinfektion)
- Qualitätsmanagement (bspw. Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften)
- Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Schulabschluss Sekundarstufe I
- Gute Leistungen in Naturwissenschaften und Mathematik
- Erste Erfahrung in der Tierpflege
- Gute Beobachtungsfähigkeit
- Fähigkeit zur fachübergreifenden Teamarbeit
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Tieren
- Keine Allergien gegenüber tierischen und pflanzlichen Bestandteilen
Perspektiven
Nach Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum/zur:
- Tierpflegemeister*in
So bewirbst du dich
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte beachte, dass wir immer ein Jahr vor Einstellungsbeginn mit dem Bewerbungsverfahren starten. Um deine Bewerbung bearbeiten zu können, benötigen wir dein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und deine beiden letzten Schulzeugnisse.
Ausschließlich Online-Bewerbungen unter: www.ausbildung.bayer.de
Land
Deutschland
Standort
Wuppertal
Division
Bitte ausfüllen